
MONTAGEANLEITUNG

Ausführung und Montage mehrteiliger Balkonplatten
mit Kammlasche und anschließender Versiegelung.
1

Auflagerachsen mit PE-Band (selbstklebend) bekleben. Die Auflagerachsen für Fugenprofil nicht bekleben (bleiben frei).
2

Erste Platte auflegen, ausrichten und am Fugenauflager mit zwei Keilen rechts und links auf ca. 10 mm Höhe anheben.
3

Jetzt das Fugenprofil unter die bereits aufliegende Platte bis zum Anschlagsteg schieben. Keil wegnehmen und Platte absenken.
4

Jetzt das Fugenprofil unter die bereits aufliegende Platte bis zum Anschlagsteg schieben. Keil wegnehmen und Platte absenken.
5

Die nächste Platte mit 10 mm Fugenbreite auflegen. Passgenauigkeit kontrollieren.
6

Von unten mit 6 mm Hartmetall-Bohrer durch die vorgesehenen Befestigungslaschen die Löcher ohne großen Druck in den Platten vorbohren.
7

Von oben mit 10 mm Bohrer aufbohren, Bohrstaub entfernen.
8

Befestigungsschrauben mit Dichtungsscheiben von oben einstecken, mit Scheibe und Mutter von unten verschrauben.
9

Schraube nur leicht anziehen. Platte, falls verschmutzt, abfegen und säubern.
Versiegelung
10

Die Fuge muss trocken, sauber und staubfrei sein. Rechts und links an der Fugenkante ca. 20 – 30 mm breite Abklebebänder aufkleben.
11

Füllschnur rund ø 15 mm bis auf das Fugenprofil eindrücken. Es beibt eine 10 x 10 mm Fuge. Die Versiegelungsmasse mit der Akkupistole einspritzen.
12

Lufteinschlüsse vermeiden. Versiegelungsmasse mit kleinem Spachtel glätten.
13

14

Sofort Klebebänder abziehen (nicht warten, bis die Masse trocken ist) – fertig.
Hinweis!
Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung der Versiegelungskartuschen durch. (Verarbeitung der Versiegelung). Das Wetter muss trocken und die Temperatur mind. +5° C. sein.
Achtung!
Heiße Bohrspäne, Flexfunken oder Schweißperlen können die Oberfläche beschädigen und später Rostflecken verursachen.
Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung der Versiegelungskartuschen durch. (Verarbeitung der Versiegelung). Das Wetter muss trocken und die Temperatur mind. +5° C. sein.
Achtung!
Heiße Bohrspäne, Flexfunken oder Schweißperlen können die Oberfläche beschädigen und später Rostflecken verursachen.