
REINIGUNG UND PFLEGE

BALKOPLAN richtig pflegen
Die Hinweise auf diesen Seiten sind rein vorsorglich und betreffen fast alle Oberflächen, die auf Balkonen eingesetzt werden. Es sind keine speziellen Eigenschaften unserer Produkte BALKOPLAN® und BALKODUR®
Das dauerhaft gute Aussehen der BALKOPLAN® -Bodenplatten ist von der regelmäßigen Säuberung abhängig. Möglichst einmal im Monat sollte die Oberfläche gereinigt werden. Dafür sind alle im Handel befindlichen Bodenreinigungsmittel geeignet. Durch Wischen/Schrubben und klar nachspülen behalten die BALKOPLAN®-Bodenplatten eine saubere und ansprechende Oberfläche. Bitte KEINEN Hochdruckreiniger zur Säuberung verwenden.
Bei stärkerer Verschmutzung mit den üblichen Fußbodenwischzusätzen reinigen. Absonderungen von Bäumen, Pflanzenreste, Blätter, Tee, Kaffee oder Rotwein sollten möglichst bald entfernt werden. Bei längerer Einwirkung kann es zu Flecken kommen, die nur aufwändig entfernt werden können.
Glühende Kohle und Zigaretten hinterlassen Brandflecke. Sollte es zu Beschädigungen der Oberfläche kommen, lässt sich diese überarbeiten. Wir informieren Sie gerne.
Das sollten Sie vermeiden:
Hölzer, die starke Gerbstoffe enthalten, wie zum Beispiel Eiche, Buche und alle Tropenhölzer, sollten nicht naturbelassen auf der Balkonfläche stehen. Die Gerbstoffe werden durch Feuchtigkeit ausgelaugt und führen zu einer Verfärbung der Oberfläche. Diese Gefahr besteht nicht bei lackierten oder geölten Hölzern.

- Metallstühle mit scharfkantigen Füßen sollten Sie bitte nicht auf der Balkonoberfläche benutzen. Es besteht die Gefahr von Verkratzungen.
- Gegenstände, wie z. B. Kisten, Pflanzgefäße oder Sonnenschirmständer direkt auf die Oberfläche stellen.
- Benutzen Sie Rollbretter, Abstandsstücke oder Ähnliches, so dass 2 cm Belüftungsraum entstehen und die Flächen abtrocknen können.
- Legen Sie bitte auch keinen Kunstrasen oder Kunststoffbeläge auf die Balkonflächen. Es entsteht eine Dauerfeuchtigkeit, die jede Oberfläche beschädigt.
- Kupferdachrinnen oder Abdeckungen aus Kupfer müssen mit Klarlack gestrichen werden, damit kein Kupferoxyd abgesondert werden kann. Kupferoxyd verfärbt alle Oberflächen wie z. B. Fliesen, Betonstein usw.
- Eine Vielzahl von Fußmatten aus Recyclingprodukten oder Billig-Importen, enthalten aggressive Weichmacher. Die Benutzung dieser Matten kann durch den intensiven Kontakt zur Ablösung der BALKOPLAN®-Oberfläche führen. verwenden Sie deshalb als Fußmatte ein Naturprodukt, z.B. aus Kokos.
Hohe Beständigkeit gegen Pflanzenrückstände und Gebrauchsverschmutzung | |
---|---|
Cola | + |
Kaffee | + |
Rowein | + |
Geranien | + |
Petunien | + |
Nuss | + |
Senf | +/- (V) |
Kupferoxid | +/- (V) |
Vogelkot | + |
Streusalz | + |